Was bedeutet „Strapping“?

Der englische Begriff „Strapping“ bezeichnet das Bündeln bzw. Umschnüren von Gegenständen mit Hilfe eines starken Bands. Im Deutschen wird hierfür meist „Umschnüren“ oder „Bündeln“ verwendet. Ziel ist es, Objekte sicher zusammenzuhalten, zu stabilisieren oder während Transport und Lagerung vor Beschädigung zu schützen. Besonders in der Verpackungsindustrie und im Logistiksektor spielt Strapping eine wichtige Rolle, da schwere oder sperrige Packgüter zuverlässig fixiert werden müssen.

Wann benötigen Sie Strapping Tape?

Strapping Tape bzw. Strapping Klebeband kommt in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz:

Palettensicherung

Beim Stapeln von Packgütern auf einer Palette verhindert das Klebeband das Verrutschen oder Umkippen der Ladung. So wird eine sichere und stabile Palettensicherung gewährleistet.

Bündeln von Produkten

Mehrere Rohre, Planken, Folien oder kleinere Einheiten lassen sich mit Strapping Tape zuverlässig zu einem Paket zusammenfügen.

Schutz der Packgüter

Das Band verstärkt die Verklebung, verhindert das Aufreißen von Kartons und schützt den Inhalt vor Beschädigungen während Transport und Lagerung.

Eigenschaften & Produktdetails

  • Basis: Polypropylen (PP)

  • Trägermaterial: robust und flexibel

  • Klebmasse: Hotmelt

  • Klebkraft: hoch, zuverlässig, rückstandsarm

  • Reißfestigkeit: sehr stark, für schwere Lasten geeignet

  • Oberflächen: haftet auf Karton, Kunststoff, Metall u.v.m.

  • Produktdetails & Daten: im Shop abrufbar

  • Lieferzeit: kurzfristig ab Lager

  • Preise: zzgl. MwSt, direkt in den Warenkorb legen

Strapping tape kaufen bei Profipack

Sie haben spezielle Anforderungen an Klebkraft, Dicke, Reißfestigkeit oder Materialien? Senden Sie uns gerne Ihre Anfrage. Wir beraten Sie persönlich und liefern die passenden Produktdetails für Ihr individuelles Packgut.

Strapping Tape ist ein spezielles Verpackungsklebeband mit besonders starker Klebkraft. Es wurde entwickelt, um zusätzliche Stabilität und Haltbarkeit bei Verpackungs- und Bündelanwendungen zu gewährleisten.

Strapping Tape wird häufig eingesetzt, um schwere oder sperrige Packgüter während Versand oder Lagerung zuverlässig zu sichern und zu stabilisieren. Besonders geeignet ist es zum Bündeln von Kartons, zum Verstärken von Verpackungen sowie zur Palettensicherung. Die robuste Klebmasse sorgt dafür, dass das Band auch unter Spannung sicher an Ort und Stelle bleibt.

Strapping Tape findet in verschiedenen Bereichen Anwendung, vor allem in der Verpackungs- und Logistikbranche. Typische Einsatzmöglichkeiten sind:

  1. Bündeln von Waren
    Mehrere Artikel lassen sich mit Strapping Tape zuverlässig zusammenfassen und als eine Einheit verpacken. Typische Beispiele sind Kartons, Rohre, Kabel oder andere Produkte, die während Transport und Lagerung fest und organisiert gehalten werden sollen.

  2. Palettensicherung
    Beim Versand von Waren auf Paletten ist es entscheidend, die Ladung stabil zu fixieren, um Verschiebungen und Beschädigungen zu vermeiden. Strapping Tape wird verwendet, um Kartons oder Packgüter auf der Palette zu bündeln und direkt an der Palette zu befestigen.

  3. Verstärkung von Verpackungen
    Wenn Verpackungen zusätzliche Stabilität erfordern, kann Strapping Tape schwache Stellen verstärken. Dies ist beispielsweise sinnvoll bei Kartons mit überstehenden Kanten oder beim Verschließen von stark beanspruchten Verpackungen.

Strapping Tape ist in verschiedenen Breiten verfügbar, je nach Anwendungszweck. Der Verpackungsspezialist Profipack bietet beispielsweise drei gängige Ausführungen:

  • 12 mm

  • 15 mm

  • 25 mm

Damit haben Anwender die Möglichkeit, die passende Breite für ihre individuellen Verpackungsanforderungen und die Größe der zu bündelnden oder zu verstärkenden Objekte zu wählen.