Lila Kreppband: für empfindliche Oberflächen
Lila Kreppband ist die richtige Wahl für sensible Untergründe wie frisch gestrichene Flächen, Stuckelemente, Tapeten oder Glas. Dank der geringen Klebekraft lässt es sich leicht repositionieren und rückstandsfrei entfernen. Ideal, wenn Sie keinerlei Risiko für Schäden eingehen möchten. Im Innenbereich kann es mehrere Tage haften, sofern es nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Gelbes/Goldenes Kreppband: für glatte bis leicht raue Flächen
Gelbes Kreppband wird aus besonders dünnem Washi-Papier hergestellt und eignet sich für glatte bis leicht raue Oberflächen wie Holz, Metall, Kunststoff, Spachtel oder Putz. Es ist flexibel, anschmiegsam und perfekt für Kanten und unregelmäßige Flächen. Mit mittlerer Klebekraft lässt es sich problemlos wieder ablösen ohne Beschädigung des Untergrunds. Haltbarkeit: mehrere Wochen, innen wie außen.
Blaues Kreppband: UV-beständig für innen und außen
Blaues Kreppband ist UV- und witterungsbeständig und für größere Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich konzipiert. Es haftet zuverlässig auf zahlreichen Oberflächen wie Holz, Lack, Beton, Stein, Kunststoff, Metall, Aluminium, Glas, Gipskarton oder PVC. Zudem ist es temperaturbeständig und kann wochenlang verwendet werden, ohne Rückstände zu hinterlassen. Ideal für Projekte mit unterschiedlichen Untergründen oder mehreren Farbschichten und für absolut präzise Farbkanten.
Qualität macht den Unterschied
Ob perfekte Farbkanten oder unsaubere Übergänge: häufig entscheidet das Kreppband. Neben Farbe und Klebekraft ist die Qualität ausschlaggebend. Billiges oder gealtertes Band kann reißen, ungleichmäßig kleben oder zu stark haften und Rückstände verursachen. Mit hochwertigem Kreppband arbeiten Sie präziser, entfernen es mühelos und erzielen ein professionelles Ergebnis. Investieren Sie also in die richtige Qualität statt zum erstbesten Band zu greifen.