Bootverpackung mit Schrumpffolie: Sicher durch den Winter

Tips und Tricks bij Profipack
Leontien

Leontien

Utrecht, 26 augustus 2025


TAGS:

Umreifungsband, Umreifungsgerät



Wussten Sie, dass jährlich mehr als 25 % aller Transportschäden auf schlecht gesicherte oder falsch umreifte Ladungen zurückzuführen sind? Die Folgen sind nicht nur Millionenschäden, sondern auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Mitarbeiter. Ob im Lager, im Transportwesen oder in der Produktion: richtiges Umreifen ist entscheidend.

In diesem Beitrag geben wir Ihnen praxisnahe Tipps, wie Sie Pakete und Paletten sicher, stabil und effizient fixieren. Von der Wahl des passenden Umreifungsbandes über die richtige Maschine bis hin zum Schutz empfindlicher Kanten – mit diesen Empfehlungen reduzieren Sie Transportschäden und erhöhen die Zuverlässigkeit Ihrer Logistikprozesse.

Schritt 1: Das richtige Umreifungsband wählen

Eine stabile Sicherung beginnt mit der passenden Bandwahl. Jedes Material hat spezifische Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Wer hier falsch entscheidet, riskiert beschädigte Waren oder instabile Paletten.

Tipps und Tricks bei Profipack


PAPIER UMREIFUNGSBAND

  • ✔ Nachhaltig und vollständig recycelbar
  • ✔ Optimal für leichte Kartonagen
  • ✔ Umweltfreundliche Alternative zu Kunststoff
  • ✘ Geringere Festigkeit, nicht geeignet für schwere oder feuchte Anwendungen


PP UMREIFUNGSBAND

  • ✔ Leicht, flexibel und kostengünstig
  • ✔ Ideal für leichte bis mittlere Packstücke
  • ✔ In vielen Breiten und Farben erhältlich
  • ✘ Begrenzte Dehnbarkeit, kann bei hohen Lasten nachgeben
  • ✘ UV-empfindlich bei längerer Lagerung


PET BAND (Polyester)

  • ✔ Hohe Zugfestigkeit und Stoßbeständigkeit
  • ✔ Alternative zu Stahlband bei schweren Lasten
  • ✔ Bleibt auch bei Temperaturschwankungen stabil
  • ✘ Etwas teurer als PP-Band
  • ✘ Weniger steif bei scharfen Kanten


Stahlband

  • ✔ Maximale Festigkeit, kaum Dehnung
  • ✔ Für extrem schwere oder scharfkantige Güter
  • ✔ Temperaturbeständig
  • ✘ Schwer und unhandlich, Verletzungsrisiko
  • ✘ Teurer, weniger umweltfreundlich


TEXTILBAND (POLYESTERBAND)

  • ✔ Flexibel, leicht und sicher in der Handhabung
  • ✔ Gute Stoßdämpfung, ideal für dynamische Lasten
  • ✔ Kein Rückschlag beim Durchtrennen
  • ✘ Weniger straff anzuziehen als PET oder Stahl
  • ✘ Kann ohne Kantenschutz einschneiden

Die Wahl hängt ab von Gewicht, Transportart und Nachhaltigkeitsanspruch.



Profipack Verpakkingsmaterialen



"Umreifen heißt schützen - vom Produkt bis zur Kundenzufriedenheit."

Rogier Kok
Vertreter bei Profipack






Schritt 2: Die passende Umreifungsmaschine einsetzen

Sobald das richtige Band feststeht, folgt die Auswahl der geeigneten Umreifungsmaschine. Sie entscheidet über Geschwindigkeit, Arbeitssicherheit und Konsistenz.

Wichtige Kriterien:

  • Bandtyp: Nicht jede Maschine verarbeitet jedes Band. Achten Sie auf die Kompatibilität.
  • Anwendungsvolumen:
    • Hohe Stückzahlen: Halb- oder vollautomatische Umreifungsmaschinen beschleunigen den Prozess und reduzieren Belastungen.
    • Viele Paletten: Akku Umreifungsgeräte (z. B. Zapak) ermöglichen mobiles Arbeiten mit gleichbleibender Spannung.
    • Kleinere Mengen: Manuelle Geräte sind kostengünstig und ideal für den gelegentlichen Einsatz.
    • Stahlband: Erfordert spezielle Maschinen mit hoher Spannkraft.

Eine auf Ihre Anforderungen abgestimmte Maschine ist keine Luxusausgabe, sondern eine Investition in Effizienz und Sicherheit.


Schritt 3: Ecken und Kanten schützen

Stark gespannte Umreifungsbänder können ohne Schutz empfindliche Verpackungen beschädigen. Karton- oder Papierwinkelprofile verhindern das Einschneiden, verteilen die Spannung gleichmäßig und stabilisieren die Ladung zusätzlich.

  • ✔ Schützen vor Druckstellen und Verformungen
  • ✔ Erleichtern das Stapeln mehrerer Paletten
  • ✔ Nachhaltig, aus recyceltem Material, wiederverwertbar

Ein kleiner Zusatzaufwand mit großer Wirkung für Produktschutz und Markenauftritt.

Zusätzliche Tipps für Sicherheit & Stabilität

  • Stabile Basis schaffen: Palettenware immer gleichmäßig und innerhalb der Grundfläche stapeln, Hohlräume füllen.
  • Richtige Bandspannung einstellen: Zu straff = Gefahr von Beschädigungen; zu locker = keine Stabilität. Ideal: Maschinen mit einstellbarer Spannung.
  • Sicher arbeiten: Schutzhandschuhe tragen, Bänder von sich weg durchtrennen, Geräte regelmäßig auf Verschleiß prüfen.


Umreifen heißt schützen: von der Ware bis zur Kundenzufriedenheit

Das richtige Zusammenspiel aus Band, Maschine und Technik ist entscheidend für effiziente, sichere und kostensparende Logistikprozesse.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Beratung bei der Auswahl des optimalen Umreifungssystems? Unsere Verpackungsexperten bei Profipack unterstützen Sie gern mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen.

Umreifungsband und Zubehör


 



ARTIKEL AUS DIESEM BLOG SHOPPEN

Textilband-Umreifungsset 16mm x 850m
  • Leicht und einfach
  • Starkes Metall
Artikel-nr: 351501

Lieferzeit: 2-3 Tage

SET VORTEIL
Ab
89,95 €
PP Umreifungsband blau 12mm x 2.500m x 0,55m
  • Elastisch und stoßfest
  • Sehr hohe Qualität
Artikel-nr: 351029

Lieferzeit: 2-3 Tage

Ab
37,95 €
Handumreifungsgerät AVT Heavy Duty 12 bis 19 mm
  • Spanner und Schneider
  • Robustes Metall
Artikel-nr: 101437

Lieferzeit: 2-3 Tage

Ab
31,15 €





ENTDECKEN SIE MEHR